Info Natursteinpflaster
Einteilung von Pflastersteinen
Natursteine werden in die folgenden Kategorien eingeteilt:
GROSSSTEINPFLASTER
Dieses aus großformatigen Natursteinen bestehende Pflaster wird häufig Kopfsteinpflaster genannt. Die gängigen Größen sind:
-13/15cm
-15/17cm
-17/19cm
Es sind damit Würfel in den Abmessungen 14×14 cm, 16×16 cm und 18×18 cm gemeint. Die Kantenlänge variiert dabei um +/- 1 cm, da Natursteine nicht ganz exakt gebrochen werden können.
Ergiebigkeit:
ca. 2,8m²/to
ca. 80 Stck/to
ca. 30 Stck/m²
KLEINPFLASTER
Kleinpflaster wird meist mit Hartmetallkeilen gebrochen. Gebräuchlich sind die Größen:
-9/11cm
-8/10cm
-8/11cm
-7/9cm
-7/10cm
Die Steine sind auch hier annähernd quadratisch, mit Abmessungstoleranzen nach unten und oben.
Ergiebigkeit:
ca. 4,9m²/to
ca. 470 Stck/to
ca. 100 Stck/m²
MOSAIKPFLASTER
Das Mosaikpflaster, die kleinste Pflastergröße, wird heute im Maschinenschlag hergestellt. Üblich sind die Größen:
-6/8cm
-5/7cm
-4/6cm
-3/5cm
Bei der Kantenlänge 5/7 cm kommen etwa 270 bis 290 Steine auf einen Quadratmeter.
Ergiebigkeit:
ca. 8,5m²/to
ca. 2600 Stck/to
ca. 300 Stck/m²
STEINPLATTEN
Die Platten sind größer als Großsteinpflaster, besitzen jedoch eine geringere Dicke. Ihre Größe kann bis im Meter-Bereich liegen. Sie eignen sich für Beläge von Gehwegen oder großen Flächen. Die Platten müssen ein Verhältnis von größter Länge zu Dicke von = 3:1 besitzen. Ist das Verhältnis kleiner, spricht man von Pflasterplatten.